Was bedeutet S∙O∙A∙B?
Wofür S∙O∙A∙B steht und wie es gelesen wird, ist vom Auge des Betrachters abhängig. Es können also verschiedenartige Auslegungsvarianten in Betracht gezogen werden. Von der derb vulgären bis hin zur edel erhabenen Lesart sind somit den individuellen Belangen des Rezipienten alle möglichen Freiheiten gelassen.
Wer allerdings tiefer in die Bedeutung von S∙O∙A∙B und den Geist dieser ästhetischen Eintracht zwischen Antike und Moderne einsteigen möchte, kann auf die Erzählung über AFA und ACTA zurückgreifen und sich der Muse hierüber hingeben. Verborgene Anregungen zu verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten finden sich nämlich im Mythos von S∙O∙A∙B. Der sorgfältige Leser wird bei der Lektüre auf diese stoßen und kann sie dann für seine Auflösung des Akronyms nutzen.
Es sei im Vorfeld hierzu erwähnt, dass sich bei der Auslegung unseres Initialwortes insbesondere durch die Kombination der antiken globalen Sprachen Griechisch sowie Latein mit der modernen Weltsprache Englisch interessante Ergebnisse bilden können. Dabei ist es auch möglich, dass sich mit fortschreitender Handlung der Geschichte auch die Bedeutungen der jeweiligen Buchstaben wandeln. Jemand, der die Protagonisten AFA und ACTA aufmerksam durch den Mythos von S∙O∙A∙B begleitet, wird schließlich zu mehreren persönlichen Interpretationsvarianten kommen. Darüber hinaus sind individuelle und kreative Auffassungen selbstverständlich sehr gerne gesehen und erwünscht.
Viel Vergnügen, Vale!